Innenhaltung oder Außenhaltung?Würde man die Zwerge fragen, bekäme man sicher recht zügig eine eindeutige Antwort: Lieber Außenhaltung!!!Aber, beides ist natürlich möglich! Wie ein Käfig/Stall von der Inneneinrichtung in Bezug auf Einstreu, Tränke und Raufe aussehen sollte/könnte, hatte ich ja bereits auf der Seite “Haltung/Pflege uvm.”beschrieben. Doch auch zum Standort des Heims ist einiges zu beachten.Bei der Innenhaltungist bei der Wahl des Standortes nicht ganz so viel zu beachten. Das Kaninchenheim sollte nicht zu dicht an der Heizung stehen und auch hier vor Zugluft geschützt sein. Verzichten sollte man aber auf die Käfige bei denen den Tieren nur eine kleine Ebene zur Verfügung steht. Auch wenn das Zimmer nur wenig Platz für die Mümmel bietet, könnte man “in die höhe Bauen”. Es gibt im Handel tolle Käfige über 2-,3- oder noch mehr Ebenen. Auch für Handwerklich geschickte Menschen hält das Internet zahlreiche pfiffige Ideen bereit. Vieleicht gibt es aber auch die Möglichkeit ein kleines (oder größeres) Freigehege zu gestallten. Es macht sehr viel Freude den Tieren beim Entdecken immer neuer Einrichtungsgegenstände zuzuschauen. In jedem Fall ist es schöner wie eine reine 120x50 Käfighaltung die den Tieren ebenso viel Platz bietet wie eine Gefängnisszelle einem Strafgefangenen: Schlafecke, WC, Essplatz und im besten Fall 1x am Tag 60 min. Hofgang ... nur das die Kaninchen eben nichts verbrochen haben. Auch für eine artgerechte Zimmerhaltung haben mich zahlreiche tolle Ideen erreicht die ich ebenfalls hier zur Verfügung stellen möchte...
Innenhaltung oder Außenhaltung?Würde man die Zwerge fragen, bekäme man sicher recht zügig eine eindeutige Antwort: Lieber Außenhaltung!!!Aber, beides ist natürlich möglich! Wie ein Käfig/Stall von der Inneneinrichtung in Bezug auf Einstreu, Tränke und Raufe aussehen sollte/könnte, hatte ich ja bereits auf der Seite “Haltung/Pflege uvm.”beschrieben. Doch auch zum Standort des Heims ist einiges zu beachten.Bei der Innenhaltungist bei der Wahl des Standortes nicht ganz so viel zu beachten. Das Kaninchenheim sollte nicht zu dicht an der Heizung stehen und auch hier vor Zugluft geschützt sein. Verzichten sollte man aber auf die Käfige bei denen den Tieren nur eine kleine Ebene zur Verfügung steht. Auch wenn das Zimmer nur wenig Platz für die Mümmel bietet, könnte man “in die höhe Bauen”. Es gibt im Handel tolle Käfige über 2-,3- oder noch mehr Ebenen. Auch für Handwerklich geschickte Menschen hält das Internet zahlreiche pfiffige Ideen bereit. Vieleicht gibt es aber auch die Möglichkeit ein kleines (oder größeres) Freigehege zu gestallten. Es macht sehr viel Freude den Tieren beim Entdecken immer neuer Einrichtungsgegenstände zuzuschauen. In jedem Fall ist es schöner wie eine reine 120x50 Käfighaltung die den Tieren ebenso viel Platz bietet wie eine Gefängnisszelle einem Strafgefangenen: Schlafecke, WC, Essplatz und im besten Fall 1x am Tag 60 min. Hofgang ... nur das die Kaninchen eben nichts verbrochen haben. Auch für eine artgerechte Zimmerhaltung haben mich zahlreiche tolle Ideen erreicht die ich ebenfalls hier zur Verfügung stellen möchte...