Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann auch das Angebot des Handels wahrnehmen, einen Etagenstall für seine Kaninchen zu erwerben. Hier sind nicht Anlagen gemeint, die daraus entstehen, dass mehrere Einzelställe übereinander angebracht werden, sondern solche, bei denen die Kaninchen eigenständig von einer Etage in die nächste wechseln können. Hier ist aber unbedingt darauf zuachten, dass die einzelnen Etagen eine ausreichende Höhe aufweisen, die Aufgänge breit und gut begehbar sind und der Stall trotz seiner Verwinkelungen noch gut zu reinigen ist. Ein guter Etagenstallbietet Vorteile hinsichtlich der Versteckmöglichkeiten und des Platzangebotes, ersetzt den geschützten Freilauf aber ebenfalls nicht.Weitere Informationen zum Kaninchenstall unter www.kaninchen-haltung.com/stall/Artikel von Carina Ewald
Die Größe des Kaninchenstalles hängt im Wesentlichen von zwei wichtigen Faktoren ab. Dies sind die Größe der jeweiligenKaninchenrasse sowie die Frage, wie viele Kaninchen ggf. zusammen in einem Stall gehalten werden sollen. Viele der im Handelangebotenen Kaninchenställe können die Mindestanforderungen hinsichtlich einer artgerechten Stallgröße nicht erfüllen, sodass esangeraten ist, auf hochwertige Ställe zurückzugreifen oder einen Kaninchenstall selbst zu bauen. Auch darf man nicht dem Trugschlusserliegen, dass kleine Rassen nur sehr wenig Platz benötigen: Sie sind oft besonders bewegungsfreudig und müssen auch im Stall diesemBewegungsdrang nachkommen dürfen. Ein einzelnes Kaninchen einer der kleinsten Rassen sollte mindestens 65 cm x70 cm x 50 cm zurVerfügung haben. Werden mehrere Kaninchen in einem Stall und/oder aber größere Rassen gehalten, muss auch mehr Platz gebotenwerden. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, den Tieren möglichst viel Platz zu bieten, sollen sie aber auch in den kalten Jahreszeiten im Freiengehalten werden, darf der Stall bzw. die schützende Hütte, die sich in diesem befindet, aber auch nicht überdimensioniert sein, da sie sonst einen schlechteren Schutz vor Kälte bietet. Um dem Bewegungsdrang der Tiere dennoch gerecht werden zu können, empfiehlt es sichimmer, ein gut geschütztes Freilaufgehege als Ergänzung anzubieten. Auch die Installation einer Zwischenetage im Kaninchenstall, die nur einen kleinen Teil der Grundfläche einnimmt, ist gut geeignet, um die Fläche, die den Tieren zur Verfügung steht, zu vergrößern. Sieersetzt aber nicht den geschützten Freilauf.