© by Sabine Landeck
Unsere Tiere werden ausschließlich in KUSCHEL-
bzw. LIEBHABERHÄNDE Vermittelt!
Abgabehinweise
Bitte
beachten
sie,
das
ein
Kaninchen
für
ein
glückliches
Leben
immer
einen
Artgenossen
braucht.
Eine
Vergesellschaftung
von
einem
Kaninchen
und
einem
Meerschweinchen
ist
eine
ebenso
unglückliche
Alternative,
wie
eine
Lebensgemeinschaft
zwischen
Gorilla
und
Mensch.
Wir
geben
daher
unsere
Tiere
nur
zu
zweit
oder
in
Gesellschaft
zu
einem
vorhandenen Artgenossen ab.
Wenn
genug
Platz
vorhanden
ist,
lassen
sich
mehrere
Kaninchen
und
mehrere
Meerschweinchen,
unserer
Erfahrung
nach,
allerdings
gut
zusammen
halten.
Die
Tierarten
werden
sich
wahrscheinlich
gegenseitig
ignorieren
und
sich
mit
ihres
gleichen
"unterhalten".
Meerschweinchen
sollten
aber
einige
Rückzugsmöglichkeiten
haben
die
die
Kaninchen
nicht
erreichen
können,
da
die
kleineren
Meeries
von
den
Zwergen
schnell
mal
überrannt
werden
könnten.
Auch
die
unterschiedlichen
Bedürfnisse bezüglich des Speiseplans sollten natürlich berücksichtigt werden.
Wir
schließen
mit
jedem
neuen
Halter
einen
Tierschutzvertrag
ab.
Außerdem
erheben
wir
eine
SCHUTZGEBÜHR
für
unsere
Tiere
-
damit
sie
erstens
nicht
selbst
als
Tierfutter
enden,
und
zweitens
es
ihnen
an
nichts
fehlt
solange
sie
hier
bei
uns
Wohnen.
Bei
einem
Böckchenüberschuß
geben
wir
die
Weibchen
nur
zusammen
mit
einem
Böckchen
ab
und
umgekehrt,
da
gleichgeschlechtliche
Tiere
in
der
Regel
schwerer
zu
Vermitteln
sind.
Angaben zum Geschlecht sind im übrigen immer
ohne Gewähr
(Unsere Trefferquote ist aber recht hoch ;))
Die
Zwergkaninchen
können
etwa
ab
der
7.-8.
Lebenswoche
(richtet
sich
nach
dem
Entwicklungsstand)
ausziehen.
Auch
ein
Tierversand
bzw.
eine
Mitfahrgelegenheit
ist
ab
sofort
möglich.
Unser
ehem.
Zuchtbock
Joschi
ist
auf
diesem
Wege
zu
uns
gekommen
und
wir
konnten
uns
davon
überzeugen,
das
dies
für
die
Tiere
nicht
so
"Aufregend"
ist
wie
wir
dies
zunächst
angenommen
hatten.
Allerdings
reisen
die
Babys
frühestens
ab
der
8.
Lebenswoche
und
dann
auch
nur
zu
Zweit.
Zuchttiere
bzw.
ausgewachsene
Tiere
dürfen
auch
alleine
reisen.
Nach
wie
vor
ist
uns die persöhnliche Abholung aber wesendlich lieber!!!
Die
Jungtiere
werden
bei
uns
noch
nicht
geimpft
(sie
haben
bis
ca.
zur
12.
Lebenswoche
noch
den
Impfschutz
der
Mutter)
und
haben
in
der
Regel
auch
noch
keinen
Tierarzt
gesehen.
Sollte
es
doch
mal
eine
Vorerkrankung
gegeben
haben,
werden
wir
das
natürlich
mit
angeben.
Nur
wenn
die
Tiere
einen
gesunden
und
munteren
Eindruck
machen,
werden
sie
von
uns
vermittelt.
Nun
sind
wir
aber
auch
keine
Tierärzte
und
können
auch
nicht
in
die
Zwerge
hineinschauen,
eine
Garantie
können und werden wir daher natürlich nicht geben.
Sobald
wir
das
Geschlecht
erkennen,
stellen
wir
unseren
Nachwuchs
auf
dieser
Homepage vor.
Erst
dann
ist
eine
Reservierung
der
Babys
möglich!
Alle
Angaben
zum
Geschlecht
sind
jeweils
ohne
Gewähr
und
auch
nicht
verbindlich.
Als
fest
reserviert
gilt
ein
Zwerg
erst,
wenn
eine
Anzahlung
entrichtet
worden
ist.
Eine
vorl.
Reservierung
(ohne
Anzahlung)
gilt
max.
4
Tage.
Die
Anzahlung
wird
bei
der
Abholung
des
Tieres
selbstverständlich
vollständig
verrechnet.
Leider
haben
wir
in
der
Vergangenheit
die
Erfahrung
machen
müßen,
das
ohne
die
Anzahlung
die
Tiere
nicht
abgeholt
worden
sind.
Sollte
also
der
Käufer
vom
Kauf
zurücktreten,
behalten
wir
die
Anzahlung
als
Bearbeitungsgebühr
ein.
Wenn
der
kleine
Racker
allerdings
nicht
vermittelbar
sein
sollte,
weil
er
beispielsweise
gesundheitliche
Probleme
hat/hatte,
zahlen
wir
das
Geld
selbstverständlich
vollständig
zurück.
Bis
zum
Schluß
behalten
wir
uns
vor,
den/die
Racker
zu
behalten,
wenn
er/sie
sich
als
"unser
Traumkaninchen"
entpuppt!
In
der
Regel
entscheiden wir das aber schon sehr früh...;o)
Wenn
sie
mit
diesen
Regeln
einverstanden
sind
und
sich
in
den
nächsten
Jahren
liebevoll
um
eins...zwei...
oder
mehr...
unserer
Tiere
kümmern
möchten
nehmen
sie
bitte mit uns Kontakt auf: